Astrid Yamuna Büer (Österreich) – Die Verwendung des Potenzials der Lunge und des Gehirns in Yoga für die innere Ruhe und Gesundheit

12.6.-19.6.

Astrid Yamuna Büer (Österreich) – Die Verwendung des Potenzials der Lunge und des Gehirns in Yoga für die innere Ruhe und Gesundheit

In diesem Workshop werden wir Yogaübungen mit besonderem Fokus auf die Atmung machen. Mit Hilfe bestimmter Yogatechniken lernen wir zuerst den eigenen, persönlichen Atemrhytmus kennen. Er wird von jedem Menschen über viele Jahre entwickelt und steht im Zusammenhang mit den persönlichen Gefühlsprägungen und Bewegungsmustern.  Diese Bewegungsmuster sind auch individuell und hängen von verschiedenen Faktoren ab: wiederholenden Bewegungen, Berufsleben, Stress und verschiedensten Bewegungen, die tagsüber gemacht werden.

Aber auch im Schlaf entstehen unbewusste Kontraktionen, die morgens zu spüren sind.

Je besser wir Konzentrationstechniken in den Yogastellungen (Asanas) anwenden, umso mehrere Atmungs- und Bewegungsmustern können wir finden und auflösen.

Die Atmung und Verspannungen hängen eng zusammen – ein verspannter Nacken, Schultern und Rücken führen zu weiteren Verspannungen, später auch zu verschiedenen Schmerzen.

Mit der Praxis schaffen wir im Körper mehr Raum für die Atmung und wir merken, wie sich die Atemräume im Bauch und Brustkorb verändern und entspannen.

Die Atemübungen, die wir machen werden, befreien den Körper von der Restluft, die somit ausgeatmet und durch die frische Luft ausgetauscht wird. Das erhöht den Sauerstoffgehalt im Blut, reinigt es, befreit den Körper vom Kohlendioxid und bringt uns somit mehr frische und Wohlbefinden.

Je höher die Sauerstoffzufuhr, desto höher der Abbau von Schadstoffen, die im Alltag in den Körper eindringen. Regelmäßig ausgeführt, machen sie auch die Haut schöner und reiner.

Andere Atemübungen ermöglichen uns auf einfache Art die Atmung willkürlich zu verlangsamen und auch zu vertiefen.

Gleichzeitig wird der Körper mit Lebensenergie (Prana) aufgeladen. Das entspannt das Nervensystem und harmonisiert es.

Atemübungen (Pranayama) spielen im Yoga eine wichtige Rolle und bereiten den Geist auf die Meditation vor – sie bringen mehr innere Ruhe und ermöglichen dem Meditierenden Fokus aufrechtzuerhalten.

Wir werden verschiedene Atemübungen kennenlernen und praktizieren – Hauptpranayamas und Nebenpranayamas, in der Sitzposition und auch in der Rückenlage.

Ebenfalls machen wir Yogaübungen für bessere Konzentration. Sie ermöglichen uns, mit mehr Gelassenheit den Alltag zu meistern und bilden Basis für Meditation. Gleichzeitig sind sie wunderbar entspannend und schenken uns mehr Stabilität und innere Ruhe.