„Der Tanz enthält nicht nur kreative und heilende Kraft, sondern auch die metaphysische Dimension, die unsere inneren auseinander gestellten Seelenteile – Eigenschaften, Talente und die Persönlichkeit in einem einzigartigen Individuum integriert, das mit Hilfe des kreativen Ausdrucks mit sich selbst und mit seinen Nächsten, mit dem Universum innerhalb von sich selbst und mit verschiedenen Welten rund um sich selbst kommuniziert.“
Svetislav Vasilić
DATUM | NAME |
19.6. – 26.6. | Ausdruckstanz – Jasna Knez (Slowenien) |
26.6. – 3.7. | Werkstatt des intuitiven Tanzes – Tamara Miladinović (Serbien) |
Humaniversity gesellige Meditationen – Nina Vanita Hočevar (Slowenien) | |
3.7. – 17.7. | Satsang Shamballa – Musikalische Meditationsgruppe Shamballa (Slowenien) |
17.7. – 24.7. | Salsa – Francisko Soto Bravo-Panchito (Peru) |
24.7. – 31.7. | Zumba – Alice Stojko Saliu (Slowenien) |
Orientalische Tänze – Marijana Pajić (Kroatien) | |
31.7. – 7.8. | Salsa – Francisko Soto Bravo-Panchito (Peru) |
Chakra Tänze – Dagmara Gmitrzak (Poland) | |
7.8. – 14.8. | Salsa – Francisko Soto Bravo-Panchito (Peru) |
14.8. – 21.8. | Tango und Kizomba – zwei Tänze in eine Umarmung – A. Starace & L. Masutto (Italien) |
Orientalische Tänze – Mateja Pevec (Slowenien) | |
21.8. – 28.8. | Internationale Volkstänze – Maurizio Diamantini (Italien) |
24.8. i 1.9. | Der heilige Kreistanz hat uralte Wurzeln – Jan Nash (USA) |
28.8. – 4.9. | Salsa – Saša Radomirović (Serbien) |
![]() ![]() ![]() ![]() | 19.6.-26.6. Ausdruckstanz mit Ethno-Elementen des orientalischen und slowenischen Tanzes – Jasna Knez (Slowenien) www.jasnaknez.com | |
![]() | 26.6.-3.7. Werkstatt des intuitiven Tanzes – Tamara Miladinović (Serbia)Der intuitive Tanz ist der Tanz, wo es keine Weise gibt, auf die er getanzt werden muss. Da bestehen keine vorher bestimmten Bewegungen wie auch keine Choreographie. Der Zweck eines solchen Tanzes ist, in Kontakt mit sich selbst, mit eigenem Körper und eigener Intuition zu treten. Geführt durch den Schall/die Musik lernen wir die 4 Elemente kennen: Feuer, Luft, Erde und Wasser. Wir lernen sie in Bewegungen und innerhalb von uns selbst zu erkennen. Auf diese Weise erkennen wir unsere eigenen Begrenzungen und wir bekommen die Gelegenheit, sie zu überwinden – mit Hilfe von Bewegungen.Ich möchte Sie also zur Bewegung veranlassen, ohne Fragen, wie das aussehen wird. Der Zweck ist, die Bewegungen wahrzunehmen und sich selbst in diesen Bewegungen zu fühlen. Ohne Choreographie und ohne Plan.Tamara Miladinovic aus Belgrad befasst sich zwar schon ihr ganzes Leben lang mit dem Tanz, aber erst beim tribalen Bauchtanz könnte sie den wahren Kontakt zu ihr selbst und zu ihrem eigenen Körper aufnehmen. Der Tanz wird hier zum Teil des Alltags, zu einer Art der dynamischen Meditation. Seit sie dem Bauchtanz begegnet ist, erforscht sie noch weiter mehrere Tänze, deren Zweck nicht die Choreographie ist, sondern das Gefühl einer tiefen Verbundenheit mit dem eigenen Körper. | |
26.6.-3.7. Humaniversity gesellige Meditationen – Nina Vanita Hočevar (Slowenien)Humaniversity gesellige Meditationen bringen dich zu diesem Augenblick, ins Hier und Jetzt auf eine interessante Weise – durch Zusammensein. Gesellige Meditationen führen dich durch Tanz, Berührung und Ausdruck zur Ruhe und Stille – zu dir selbst. | ||
![]() ![]() ![]() | 3.7.-17.7. Satsang Shamballa – Musikalische Meditationsgruppe Shamballa (Slowenien)Musikalische Meditationsgruppe Shamballa (Slowenien)Musikalische Meditationsgruppe SHAMBALLA wurde mit dem Zweck der Vereinigung der Menschen in der Liebe, Musik und Meditation gegründet. Die Musik von Shamballa kommt aus dem Raum der inneren Stille. Sie ist ein Guru, der die Gruppe auf dem Weg zur Licht führt. Zu diesem Zweck benutzen die Musik Interpreten die Stimme, Gitarre, Klaviaturen, Schlagzeuge.Lebendige Musik, Herz-Tänze, Mantragesang und Gesang der Autorenlieder sind das Tor in den inneren Tempel des Friedens und der Liebe. Der schnelle und anstrengende Lebensrhythmus führt uns immer weiter von unserem wahren Wesen. Dass kommt aber nur dann vor, wenn wir uns das erlauben. Trotz allen Verbindlichkeiten und Ängsten, die in uns noch zusätzlich durch Medien, Rezession und immer weniger Echtheit in den gegenseitigen Beziehungen „produziert“ werden, ruft unsere Seele nach Befreiung. Eine der immer populäreren Weisen, wie dem wahren Selbst zuzuhören, ist Die Beruhigung des Verstandes durch Musik und Mantragesang. In der Shamballa sind wir der Kraft der universellen Energie bewusst, deren wir uns durch die Musik öffnen und heilen lassen. Diese universelle Energie wird durch starke uralte Mantras und die angenehme durch diese Mantras entstandene Harmonie kanalisiert. Das Mantra bedeutet die Projektion (>tra<) unseres Verstandes (>Man<). Mantras sind spirituelle im altindischen Sanskrit geschriebene Texte und Rufe nach spirituellen Energien. Das Ziel eines Gruppen-Mantragesangs ist die Verbindung mit der inneren Stille. Die innere Stille wird dadurch noch vertieft. Eine solche Art des Gesangs schafft ein starkes Energiefeld, das uns spirituell ernährt und unsere subtile Energien erwacht. Dadurch wird unsere innere Wahrnehmung klarer. Der Gruppen-Mantragesang hilft uns im Hier und Jetzt zu sein. Und das bringt uns zu unserem wahren Wesen. Der Effekt, den so ein Gruppen-Mantragesang und dazu auch die Meditation auf uns haben, fühlen wir noch einige Zeit nach dem Zusammensein. Der Schall, den wir erfahren, vibriert in unserem Wesen und bringt uns in den alltäglichen Lebenspuls.www.shamballa.si www.matejperih-jagat.com https://www.facebook.com/#!/ShamballaMusic http://www.youtube.com/user/shamballa24 | |
![]() ![]() | 24.7.-31.7. Zumba – Alice Stojko Saliu (Slowenien) Alice Stojko Saliu befasst sich mit dem Tanz schon seit 20 Jahren. In Ajdovščina realisiert ihren Lebenstraum. Dort leitet sie das Tanzzentrum, unterrichtet Tanz, befasst sich mit Choreographie, mit der Erforschung des Tanzes usw. Sie liebt den Tanz und sie lebt und atmet für ihn. Zumba stellt ihr Vergnügen und Entspannung vor. Ihre Lebensfreude beim Tanz überträgt sie weiter auf die Besucher ihres Tanzunterrichts. | |
![]() ![]() | 24.7.-31.7. Orientalische Tänze und Fusionen – Marijana Pajić (Kroatien) Orientalische Tänze und Fusionen stellen eine einmalige Tanzform dar, die die neuen Trainingsweisen und eine bessere Körperkondition ermöglicht. Vor allem geht es aber da um eine Gelegenheit, den emotionalen und sensuellen Teil in uns selbst zu erforschen. Außerdem geht es auch um die Gelegenheit, die durch die moderne Lebensweise entstandene Steifheit des Körpers und Geistes zu heilen. Wir tanzen und erforschen die Grundbewegungen des Körpers und Bewegungskombinationen mit der Begleitung der Zaubermelodien und Rhythmen verschiedener Länder Asiens, des Nahen Ostens, und des Balkans. | |
![]() ![]() ![]() | 31.7.-7.8. Tanz der Chakren – Wecken Sie die Kraft Ihrer Chakren! – Dagmara Gmitrzak (Polen)Tanz der Chakren ist eine Technik, die sich auf der Arbeit mit 7 Hauptchakren begründet. Chakren sind Energiezentren. Sie sind Sender und Empfänger der Energie (Prana / Chi / Ki / Mana) des ganzen Energiesystems.Im Laufe einer einstündigen Tanzwerkstätte, die täglich organisiert wird, werden Sie sieben verschiedene Reisen erleben. Die Reisen durch Bewegung oder auch durch Stimme und Visualisierung. Jeden Tag können sie Tänzer/Tänzerin des Lebens in verschiedenen Aspekten werden.Dagmara Gmitrzak: Trainerin der persönlichen Entwicklung, holistische Therapeutin, Schalltherapeutin und Autorin mancher Bücher. Dagmara hat einen dreijährigen Kurs der Musiktherapie und des Psychodramas beendet. | |
14.8.-21.8. Tango und Kizomba – zwei Tänze in eine Umarmung – A. Starace & L. Masutto (Italien) Obwohl Tango und Kizomba in ihrer Natur ganz unterschiedlich sind, haben sie einen gemeinsamen Punkt. Der Raum zwischen den Körpern beider Tänzer ist mit einer imaginären Umarmung ausgefüllt, innerhalb dessen beide Tänzer harmonisch atmen und sogar mit geschlossenen Augen das Pulsieren des Herzens des Partners fühlen können. Der Tango entstand Ende des 19. Jahrhunderts auf dem Gebiet zwischen Argentinien und Uruguay. Kizomba ist eine Art des angolanischen Festtanzes und entstand aus einer Kombination von Semba und Zouka in 80er Jahren. Mann und Frau drücken durch Tanz ihre einzigartigen Eigenschaften aus. Beide sind unersetzlich, ergänzen sich miteinander und obwohl sie unterschiedliche Rollen haben, sind sie miteinander verbunden. Auf einer Seite haben wir zwei verschiedene Wesen, die sich vielleicht gar nicht kennen. Auf anderer Seite aber teilen sie miteinander einen intimen Raum, wo jeder seine eigenen Gefühle ausdrückt. Die ausgedrückten Gefühle treffen sich miteinander und am Ende schaffen sie eine gemeinsame Tanzform. So bekommen wir ein einzigartiges Wesen mit zwei Köpfen und vier Beinen, das in legendären mythologischen Geschichten häufig auftritt. Das ist die ganze Magie, die nie zu wirken aufhört. | ||
![]() | 14.8.-21.8. Orientalische Tänze – Mateja Pevec (Slowenien) Seit die Welt besteht, tanzt die ganze Erde. Die Menschen haben verschiedene Bewegungen aus der Natur nachgenommen und haben sie dann mit der Zeit für sich selbst angepasst und neugestaltet.Orientalischer Tanz hat seine Wurzeln in uralten Fruchtbarkeitsriten, die auch das Rütteln und die Trance enthielten, weil diese 2 Elemente die göttliche Anwesenheit bedeuteten.Die Muttergöttin ist praktisch in allen Religionen der Welt anwesend. Von Ihr hingen die Zyklen der Jahreszeiten ab, die die Fruchtbarkeit der Erde, Tiere und Menschen beeinflussten. Kaine von diesen Göttinnen lebte im Zölibat, weil so etwas im Gegensatz zu ihren Funktionen war.Orientalischer Tanz ist eine Sprache der Seele und des Körpers, mit der kann man viel mehr ausdrücken als mit den Worten. Ein Teilchen solcher Gefühle und der Körpersprache werden wir in der Werkstätte füllen, wo sie einige Grundbewegungen lernen werden, um sich als Frau leichter ausdrücken zu können. www.mateja-orient.com | |
![]() | 21.8. – 28.8. Internationale Volkstänze – Maurizio Diamantini (Italien)Der Wunsch nach Spaß ist schon seit ewig im Leben der Menschen anwesend. Dieser Wunsch begleitet sehr verschiedene Kulturen. Die Beweise seiner Anwesenheit finden wir in Religions- und Volksbräuchen in der ganzen Welt. Internationale Tänze bringen uns die Verspieltheit, Heiterkeit und Spaß, also alles, was wir empfinden, wenn wir im wahren Kontakt mit uns selbst sind und wenn wir gleichzeitig auch mit anderen Teilnehmern übereingestimmt sind. Die Tanzbewegungen stellen außerdem auch die Körpersprache dar, die wir alle auf jedem Meridian und ohne Übersetzung verstehen. Eine der Qualitäten des Tanzes ist auch das Feiern. Deshalb möchten wir mit unseren Kreisen und rituellen Spaziergängen, die abends stattfinden, alle Völker dieser Welt darstellen. Alle Leute dieser Welt, die sich einander die Hände geben, die miteinander leben können und etwas Besseres schaffen können. | |
![]() | 28.8.-4.9. Salsa – Saša Radomirović (Serbien) Salsa ist ein Tanzstil, der zur Freude und Lebenslust neigt. Deshalb, je mehr Sie Salsa tanzen, desto besser fühlen Sie sich. Außerdem, dass die Salsa ausnehmend gut die physische Gesundheit beeinflusst, wirkt sie auch auf das psychische Gleichgewicht und innere Ruhe. Die Salsa Musik ist eine Mischung von traditionellen afrikanischen, kubanischen und anderen lateinamerikanischen Rhythmen. Die Salsa Grundschritte stammen aus Kuba, genauer gesagt, aus dem kubanischen Son, der sich später mit den anderen kubanischen Tänzen wie mambo, chá, guaracha, rumba, yambú, abakuá, comparsa u. a. gemischt hat.WARUM SOLLTE MAN SALSA TANZEN?Die Salsa ist eine amüsante Rekreation, wo Sie gleichzeitig tanzen lernen, tanzen und an Kondition gewinnen.In einer Stunde verbrennen Sie etwa 450 Kalorien.Salsa verbessert das Gleichgewicht und die Körperhaltung.Sie verbessert die Flexibilität und Koordination.Sie beschleunigt den Stoffwechsel und verbessert die Kondition.Sie ermuntert zur Geselligkeit und erhöht das Selbstgefühl. |